Page 147 - MeinBuskontor_SalesGuide
P. 147
Info- & Buchungshotline: +49 (0)441 2057053
Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie online!
Emden
1986 bauten Henri und Eske Nannen ein Haus für die Kunsthalle Emden
Kunst der Moderne. Heute ist die Kunsthalle Emden ein
beliebtes Ziel für jährlich bis zu 100.000 Kunstfreunde Hinter dem Rahmen 13, 26721 Emden
von weit her. Marlies Tjaden
Tel.: 04921 975070
Das Haus genießt einen exzellenten Ruf für seine marlies.tjaden@kunsthalle-emden.de
Sammlung, für herausragende Ausstellungen zur Kunst www.kunsthalle-emden.de
des 20. Jahrhunderts sowie für innovative Wege in
der Kunstvermittlung. Neben sehr guten Führungen Öffnungszeiten:
werden kreative Mitmach-Angebote in den Ateliers der Di. bis Fr. 10-17 Uhr
SEHENSWÜRDIGKEITEN
SEHENSWÜRDIGKEITEN
benachbarten Malschule angeboten. Jeder Gast erhält Sa., So. u. Feiertage 11-17 Uhr
auf Wunsch an der Kasse einen Audioführer gratis. Jeder erste Di. im Monat 10-21 Uhr „Kunst-
abend“
Das 2007 erweiterte Museum präsentiert sich mitten in
der Stadt in idyllischer Lage am malerischen Stadtgra-
ben mit Bootsanlegestelle. Das Haus ist komfortabel
ausgestattet mit stufenlosem Zugang, Aufzügen,
behindertengerechtem Sanitärbereich, Leih-Rollstuhl
und leichten Klappstühlen zum Mitnehmen, Einzel- und
Gruppenschließfächern für Garderobe und Gepäck.
Gegenüber liegt das Museums-Café „Henri‘s“ mit großer
Sonnenterrasse am Wasser.
Geeste
Fortschritt im Widerstreit mit dem Naturschutz doku- Emsland Moormuseum
mentiert. Das Museum verfügt über ein 30 ha großes
Außengelände mit einer renaturierten Hochmoorfläche, Geestmoor 6, 49744 Geeste
welche zu Fuß oder mit Hilfe einer Feldbahn (Strecken- Tel.: 05937 709990, Fax: 05937 7099935
länge 3,4 km) zu erkunden ist. kontakt@moormuseum.de
www.moormuseum.de
Im Jahr 1999 entstand auf dem Museumsgeländer eine
Siedlerstelle aus den 1930er Jahren. Diese beherbergt Öffnungszeiten:
alte Haustierrassen aus der Regon und ist vor allem für 01. März - 31.Oktober
Kinder immer wieder die erste Anlaufstelle bei einem Di. - So. 10.00 - 18.00 Uhr
Museumsbesuch. Vom aussterben bedrohte Tiere wie Gruppen nach Vereinbarungen auch
die Bentheimer Schafe und Bunte Bentheimer Schweine außerhalb der Öffnungszeiten.
haben hier ein Zuhause gefunden.
Geschichte und Natur erleben Im Museum gibt es ein Café mit Biergarten. Das Museum
Das Emsland Moormuseum ist mit seiner umfangrei- ist barrierefrei.
chen Sammlung eines der führenden Moormuseen in Unser Tipp:
Europa. Zwei moderne Gebäude mit über 2.500 qm Museumsführung: Dauer 90 Min.
Ausstellungsfläche laden zu Zeitreisen in vergangene Museumsführung mit Busexkursion: Dauer 3 Std. (Nur
Lebens- und Arbeitswelten ein. für Gruppen mit eigenem Reisebus geeignet, da für den
Die Ausstellungen geben Auskunft über den Lebens- Besuch der Außenstandorte ein Bustransfer von ca. 40
raum Moor und dessen Besiedlung. Anhand erhaltener km notwendig ist).
Torfabbau- und Verarbeitungsmaschinen wird die Infos für den Busfahrer:
mühselige Arbeit im Moor, aber auch der technische Busparkplätze befinden sich auf dem Museumsparkplatz.
Jever
Mit seiner einzigartigen historischen Ausstattung, sei- Schlossmuseum Jever
ner neuen Dauerausstellung und den vielen abgestimm-
ten Informationsangeboten lädt das Museum vor allem Schlossplatz 1, 26441 Jever
Familien mit Kindern zu einem kurzweiligen Ausflug in Tel.: 04461 96935-0, Fax: 04461 96935-99
die Geschichte ein. info@schlossmuseum.de
Zu den Highlights zählen die restaurierten historischen www.schlossmuseum.de
Räume wie der Gobelinsaal mit seinen Wandteppichen Öffnungszeiten:
aus dem 17. Jh. und die Fürstliche Galerie. Zahlreiche Di. – So. 10.00 – 18.00 Uhr
kostbare Ausstellungsstücke geben interessante 15. Mai - 15. Oktober auch montags
Einblicke in das städtische und ländliche Alltags- und
Festtagsleben.
Moderne Informationstechniken wie Audio-video-
guides oder eine virtuelle Rekonstruktion des Schlosses
SEHENSWÜRDIGKEITEN
SEHENSWÜRDIGKEITEN
um 1720 vermitteln einen guten Eindruck über die
Geschichte des Landes und des Bauwerkes.
Auf einer Schlossrallye können sich die Jüngsten selbst
als Museumserforscher beweisen. Ein Café in einem der
Wehrtürme lädt zum Verweilen ein.
Unter Tipp:
Umgeben von einem idyllischen englischen Garten zählt Kostümführungen durch das Schloss. Interessante
das Schloss zu Jever zu den schönsten Baudenkmälern Einblicke in die Zeit der Renaissance bis ins Barock
in Nordwestdeutschland. (Dauer 60 Min).
info@buskontorgrenzenlos.de S 3