Page 153 - MeinBuskontor_SalesGuide
P. 153

Info- & Buchungshotline: +49 (0)441 2057053
                         Weitere Informationen zu den Führungen finden Sie online!


                                                                                            Aurich
                                                       Zustand betriebsfähig erleben. Der Besucher erfährt   Stiftsmühle Aurich
                                                       anhand von Originalexponaten, Modellen und Schau-
                                                       tafeln alles Wissenswerte über den Weg vom Korn zum   Verkehrsverein Aurich e.V.
                                                       Brot. Werfen Sie einen Blick auf die alte Mühlentechnik,   Norderstraße 32, 26603 Aurich
                                                       so entdeckt man z.B. durch ein „Guckloch“ das Innere   Tel.: 04941 4464
                                                       eines Getreidemischers.              verkehrsverein@aurich.de
                                                                                            www.aurich-tourismus.de
                                                       Ein ausgebildeter „Freiwilliger Müller“ gibt bei seiner
                                                       kurzweiligen Führung Informationen über das Leben   Öffnungs-/Saisonzeiten:
                                                       damals und zur Geschichte und Technik der Mühle.  April – Ende Oktober
                                                       Unser Tipp:                          Dauer des Angebotes:
                                                       Im  Laufe des Jahres 2022/23 eröffnet im alten   ca. 1 Stunde
                                                       Müllerhaus eine neue, gemütliche Teestube. Wie zu
                                                       Großmutters Zeiten wird dies ein gemütlicher Treffpunkt
                                                       zum Klönen, bei einer Tasse Ostfriesentee und selbstge-
                   Bewundern Sie die höchste, windbetriebene Kornmühle   backenen Kuchen.
                   Deutschlands. Die Stiftsmühle ist mit 30 Metern Höhe   Infos für den Busfahrer:
                   ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Aurich.   Parkplatz direkt an der Mühle, Oldersumer Str. 28, 26603
                   Steigen Sie hinauf und genießen Sie den eindrucks-  Aurich
                   vollen Blick.
                   Die Stiftsmühle ist eine von fünf ehemaligen Auricher
                   Stadtmühlen. Schon 1731 wurde an diesem Platz Korn
                   gemahlen. Man kann die Mühle in ihrem ursprünglichen
                FÜHRUNGEN
                FÜHRUNGEN
                                                                                            Bad Zwischenahn
                                                       „Pflanzendiplom“ – Erlebnisführung   Park der Gärten
                                                       Bei diesem Angebot können Sie Gartenpraxis hautnah
                                                       erleben. An verschiedenen Stationen im Park können   Park der Gärten – die Gartenschau
                                                       die Gruppen im Rahmen eines geführten Rundganges   in Bad Zwischenahn
                                                       auf spielerische Art und Weise ihr Gartenwissen er-  Elmendorfer Straße 40, 26160 Bad Zwi-
                                                       weitern und auch mal selber „Hand anlegen“. Am Ende   schenahn
                                                       erhält jeder Teilnehmer sein eigenes „Pflanzendiplom“   Tel.: 04403 819610
                                                       ausgehändigt.                        Fax: 04403 819666
                                                                                            info@park-der-gaerten.de
                                                       „Rendezvous im Park“ – Erlebnisführung   www.park-der-gaerten.de
                                                       Entdecken Sie unterhaltsam und informativ den Park
                                                       mit seinem gärtnerischen Ideenreichtum und Pflanzen-  Öffnungszeiten:
                                                       schätzen sowie die interaktive Dauerausstellung „Grüne   Mitte April bis Anfang Oktober
                   Park der Gärten – die Gartenschau    Schatztruhe“. Denn mit einer Führung erfahren Gruppen   Die konkreten Zeiten finden Sie auf unse-
                   in Bad Zwischenahn                  immer ein bisschen mehr als andere Besucher. Inkl.   rer Homepage.
                   Deutschlands größte Musteranlage mit über 90   Filmvorführung „Park der Gärten – der Film“. Hinweis:
                   Gärten, Pflanzensortimenten und Beiträgen bieten   Diese Führung wird auf Nachfrage auch in  Englisch,   Dauer des Angebotes:
                   eine abwechslungsreiche Vielfalt, den 14 ha großen   Niederländisch und Plattdeutsch angeboten.  1 1/2 bis 2 Stunden
                   Park persönlich kennenzulernen – dem Lauf der Natur
                   angepasst.                          Unser Tipp:
                                                       Der Park der Gärten ist auch als Deutschlands größte
                   Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem   Musteranlagebundesweit einzigartig, als  Barrierefrei
                   kurzen Film auf den Park einstimmen zu lassen und   „Reisen für Alle“ ausgezeichnet und bietet auch ein
                   die Ausstellung „Grüne Schatztruhe“ zu erleben. Alle   umfängliches gastronomisches Angebot für Gruppen an.
                   GästeführerInnen sind ausgebildet mit „Stern“.


                                                                                            Borkum
                                                       Weiter geht es ins Ostland, einem beliebten Ausflugsziel   Inselbusrundfahrt
                                                       von Einwohnern und Besuchern. Hier befinden sich der
                                                       Inselfl ugplatz und das sogenannte „Tüskendöör“, eine   Borkum
                                                       alte Überflutungsfläche, die einst bei Hochwasser die
                                                       Insel in zwei Teile teilte. Von dort aus geht es wieder   Borkumer Kleinbahn und
                                                       zurück in den Ort.                   Dampfschiffahrtsges. mbH
                                                                                            Georg-Schütte-Platz 8, 26757 Borkum
                                                       Während der Rundfahrt ist fast immer einer der drei   Tel.: 04922 3090
                                                       Leuchttürme Borkums zu sehen und natürlich bietet die    info@borkumer-kleinbahn.de
                                                       abwechslungsreiche Landschaft der Insel immer wieder   www.borkumer-kleinbahn.de
                                                       neue faszinierende Aussichten für die Passagiere.
                                                       Unser Tipp:                          Öffnungszeiten:
                                                       Bieten Sie Ihren Gästen mit einer Ausflugsfahrt im   ganzjährig, individuell buchbar
                                                       knallroten Oldtimerbus (Mercedes Benz O 3500, Baujahr   Dauer des Angebotes:
                   Ihre Reisegruppe lernt die Insel Borkum während einer   1951) ein ganz besonderes Urlaubserlebnis!  ca. 1,5 Stunden
                   Rundfahrt von ihren schönsten Seiten kennen! Ein Bus
                   oder Oldtimer der Borkumer Kleinbahn führt sie zu den
                   sehenswerten Plätzen Borkums.
                   Die Route führt von der Ortsmitte vorbei am Wellenbad
                   „Gezeitenland“ über die Reedestraße durch das Deich-
                   Schart zum Hafen, wo das ehemalige Feuerschiff „Bor-
                   kumriff“ als schwimmendes Museum vor Anker liegt.



                                                info@buskontorgrenzenlos.de                                                F 1
   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158