Page 55 - MeinBuskontor_SalesGuide
P. 55
Info- & Buchungshotline Tel.: +49 (0)441 2057053
REGION: LÜNEBURGER HEIDE & SÜDHEIDE
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
Lüneburger Heide (Südheide) Bad Bevensen
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
zu Hause. Bis zur Reformation lebte er nach den Regeln Evangelisches
der Zisterzienserinnen. Nach der Reformation wurde
das Kloster Medingen umgewandelt in ein evangelisch- Damenstift Kloster
lutherisches Damenstift, das ohne Unterbrechung Medingen
bis heute besteht. Kloster Medingen ist bewohnt und
kann ausschließlich im Rahmen einer Klosterführung Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen
besichtigt werden. Äbtissin Dr. Kristin Püttmann
Tel.: 05821 2286
Gezeigt werden u.a. Festsaal, Damenchor, Kirche, aber Fax: 05821 976751
auch trotz des Brandes im 18. Jahrhundert erhalten info@kloster-medingen.de
gebliebene mittelalterliche Kostbarkeiten wie der www.kloster-medingen.de
Äbtissinnenkrummstab aus dem Jahr 1494.
Infos für den Busfahrer Öffnungszeiten:
Reisebusse müssen beachten: nach Absprache
Zufahrt zum Parkplatz direkt vor dem Kloster nur durch
Besichtigung der einzigen frühklassizistischen Kloster- eine Bahnunterführung: Höhe maximal 3,4 m; Breite
anlage im norddeutschen Raum: maximal 4,5 m.
Die heutige Klosteranlage in Medingen wurde nach Kleine Busse können den Klosterparkplatz vor dem
einem Brand im Jahr 1781 in siebenjähriger Bauzeit neu Haupteingang anfahren. Große Busse haben Parkmög-
errichtet und im Jahr 1788 eingeweiht. lichkeiten in der Medinger Straße (Fußweg zum Kloster:
Der Konvent des Klosters wurde bereits im Jahr 1228 ca. 10 Minuten im Normaltempo).
gegründet und blickt auf eine wechselvolle Geschichte Besonderer Tipp
zurück. Am Standort Medingen ist der Konvent seit 1336 Konzerte im Kloster Medingen
Lüneburger Heide Lüneburg
Dokument früherer Industriearchitektur, wirkt aber fast Wasserturm Lüneburg
wie ein Märchenturm im Herzen der Hansestadt. Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V.
Seit Juni 2000 bringt ein Fahrstuhl die Gäste bis zur Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Ebene 6 des Wasserturms, auf der sich die interaktive Sabine Wohlers
Dauerausstellung „Das blaue Gold“ befindet. 20 Stufen Tel.: 04131 7895919
einer Wendeltreppe bringen Sie zur Aussichtsplattform Fax: 04131 7895929
in 56 m Höhe. Von dort erleben sie einen unvergleichli- info@wasserturm.net
chen Ausblick auf Lüneburg und Umgebung. Bei gutem www.wasserturm.net
Wetter beträgt der Sichtradius über 40 km und reicht
von Hamburg bis Uelzen. Das faszinierende Panorama Öffnungszeiten:
der nahezu intakten Dachlandschaft des mittelalter- Täglich geöffnet 10.00 - 18.00 Uhr
lichen Lüneburg mit den drei mächtigen gotischen
Kirchen, der Ilmenau, ihren Mühlen und dem Kalkberg
begeistert alle Besucher.
Führungen zu den Themen Stadtbild, Wasserversorgung
und -technik früher und heute werden von SchülerInnen
der benachbarten Oberschule am Wasserturm angebo-
ten. Diese Führungen sind wesentlicher Bestandteil des
Der Wasserturm Lüneburg ist ein herausragendes Wahr- Konzepts des Trägervereins und dauern ca. 45 Min..
zeichen der Stadt und ein beeindruckender, außerge- Besonderer Tipp
wöhnlicher Ort. 1906/07 auf den Resten der mittelal- Verköstigung nach Absprache möglich (Kaffee/Kuchen/
terlichen Wallanlagen als Wasserwerk erbaut, ist er ein Kaltgetränke)
Lüneburger Heide Lüneburg
buchstäblich immer noch greifbar ist, und Entspannung, Stadtführung in der
beim Bummel durch die malerische Innenstadt oder
bei einem Kaffee in einem der unzähligen Restaurants. Salz- und Hansestadt
Auch die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ weiß Lüneburg
diese Idylle seit mehr als 16 Jahren zu schätzen, wenn
sie wochentags Lüneburgs mittelalterliche Gassen und Tourist-Information
Backsteingiebel in die heimischen Wohnzimmer bringt. der Lüneburg Marketing GmbH
Unser Stadtführungsangebot bietet Ihnen vielfältige Rathaus/ Am Markt, 21335 Lüneburg
Möglichkeiten Lüneburg von allen Seiten kennenzu- Tel.: 04131 2076620
lernen. Ob Kurzaufenthalt oder Ganztagesprogramm Fax: 04131 2076644
sprechen Sie uns für individuelle Anfragen jederzeit an. touristik@lueneburg.info
Busparkplätze sind kostenfrei in Citynähe vorhanden. www.lueneburg.info/stadtfuehrungen/
Die Gäste können direkt am Rathaus in der ansonsten alle
verkehrsberuhigten Innenstadt ein- und aussteigen. Öffnungs-/Saisonzeiten:
Lüneburg ist eine Stadt mit vielen Facetten: In Besonderer Service: Die Haltestelle Am Ochsen- ganzjährig buchbar
Hamburgs unmittelbarer Nähe, naturnah und idyllisch markt bietet eine Ein- und Ausstiegsmöglichkeit am
zwischen Elbe und Heide gelegen. Sie ist aber auch Marktplatz. Der Bus kann kostenfrei auf dem Parkplatz Dauer der Angebote:
voller Leben mit tollen Shoppingmöglichkeiten in den Sülzwiesen nahe der Innenstadt parken. 1,5 bis 2 Std.
vielen inhabergeführten Geschäften. Die über 1000
Jahre alte Salz- und Hansestadt bietet mediterranes Unser Tipp: Zahlreiche Führungen sind auch mit SF 1
Flair am Stintmarkt direkt an der Ilmenau, Wissens- kostümierten Gästeführer*innen buchbar.
wertes durch seine Vergangenheit, die in jedem Winkel
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN