Page 61 - MeinBuskontor_SalesGuide
P. 61
Info- & Buchungshotline Tel.: +49 (0)441 2057053
REGION: MITTELWESER & VERDEN
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
Mittelweser Nienburg
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
In einem Rauchhaus aus dem 17. Jahrhundert wird alles Niedersächsisches
Wissenswerte rund um das „Gemüse der Könige“ aus-
gestellt. Themen wie Anbau, Nutzung und insbesondere Spargelmuseum
Essgeschirr speziell für den Spargel werden präsentiert. Museum Nienburg
Die „Spargelbude“ im Außengelände zeigt, wie man auf Leinstr. 4, 31582 Nienburg
dem Feld das Edelgemüse verarbeitet hat. Verschiedene Anna Holownia
Erntegeräte und ein kleiner Traktor vermitteln Informa- Tel.: 05021 9165806
tionen zur modernen Spargelernte. Ein eigenes kleines info@museum-nienburg.de
Spargel-„Feld“ hinter dem Haus lädt in der Saison zum www.museum-nienburg.de
Spargelstechen ein. Die übrigen denkmalgeschützten
Gebäude des Museums Nienburg vermitteln in moder- Öffnungszeiten:
nen Dauerausstellungen 80.000 Jahre Archäologie und Ganzjährig geöffnet
Geschichte von Stadt- und Landkreis Nienburg. Di bis Do 10.00 - 17.00 Uhr
Gruppen können direkt am Museum aussteigen, Bus- Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Sa bis So
14.00 - 17.00 Uhr
parkplatz am „Wesavi – Sauna und Badelandschaft“.
Nebenleistungen Dauer des Angebotes:
Führung ca. 1 Stunde, anschließend
Biedermeiergarten, Kombibuchungen mit Besuch des Kaffee und Kuchen im Museum
Museums Nienburg möglich
Das Niedersächsische Spargelmuseum liegt idyllisch ca. 1 Stunde
im Biedermeiergarten des Quaet-Faslem-Hauses. Das Besonderer Tipp
Ensemble ist denkmalgeschützt und gehört heute zum Hausgemachte Torten und Kuchen im Museumsgarten
Museum Nienburg, dem Regionalmuseum für Stadt und (bei schönem Wetter) oder im denkmalgeschützten
Landkreis Nienburg. Museumsgebäude
Mittelweser Rehburg-Loccum
humorvollen und kurzweiligen Spaziergängen durch Romanzen, Raub und
„ihre“ Ortsteile ein.
Die Hausdame Martha nimmt Sie mit auf ihre abendliche Revolten - und andere
Runde durch das Badehaus der Romantik Bad Rehburg. Gästeführungen
Ihr Streifzug durch die Welt der Romantik ist gespickt
von Märchen und Poesie. Tourist-Information Rehburg-Loccum
Oder wandeln Sie auf historischen Spuren durch Bad Friedrich-Stolberg-Allee 4
31547 Rehburg-Loccum
Rehburg. Mit romantischen und sagenumwobenen Tel.: 05037 300060
Geschichten werden vergangene Zeiten wieder lebendig. touristinfo@rehburg-loccum.de
Eine Zeitreise in das einstige „Madeira des Nordens“ www.rehburg-loccum-tourismus.de
lässt Sie eintauchen in das Kur- und Badeleben des
frühen 19. Jahrhunderts. Öffnungszeiten:
Wer Natur pur erleben möchte, kann bei Kräuterspa- März bis Oktober
ziergängen die heimischen Wildkräuter mit allen Sinnen Di - So 11.00 - 18.00 Uhr
Rehburg-Loccumer Spaziergänge....! entdecken, riechen und schmecken. November bis Februar
In Rehburg-Loccum gibt es viel Spannendes und Unter- Bei den Kinderführungen erleben Schulklassen und Mi - So 13.00 - 17.00 Uhr
haltsames zu entdecken. Erleben Sie eine gewandete kleine Entdecker spannende Abenteuer und kommen Die Führungen sind ganzjährig buchbar.
Gästeführung, bestaunen Sie Kultur pur oder genießen voll auf ihre Kosten.
Sie die Natur bei einem Kräuterspaziergang. Besonderer Tipp Dauer des Angebotes:
ca. 1,5 Stunden
Unter dem Motto „Romanzen, Raub und Revolten“ Kutschfahrten, Heimatmuseum, Web-und Textilmu-
laden die Gästeführer Marie, Hans, Anni, Heinrich, Greta, seum, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer,
Hermann und Minchen zu unterhaltsamen, tragischen, Wilhelmsturm
Verden Verden
Heute ist das Pferd Sport- und Freizeitpartner, Handels- Deutsches
objekt oder Prestigesymbol. Mit seiner umfassenden
Dauerausstellung und thematisch wechselnden Sonder- Pferdemuseum
ausstellungen weist das Deutsche Pferdemuseum auf Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller)
den Stellenwert hin, den das Pferd einst für den Men- Tel.: 04231 807140
schen hatte. Als wichtigster Helfer in der Landwirtschaft, verwaltung@dpm-verden.de
im Transport, im Bergbau oder im Krieg war es über www.dpm-verden.de
Jahrtausende ein enger und unverzichtbarer Partner des
Menschen und somit prägend für die gesellschaftliche Öffnungszeiten:
Entwicklung. Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Fachkundige Museumsführer/-innen laden Gäste- (gilt auch an Feiertagen, mit Ausnahme
gruppen zu einem informativen Rundgang durch die von Heiligabend, 1. Weihnachtstag,
Dauerausstellung des Museums ein. Sie vermitteln Silvester und Neujahr)
interessante Hintergründe zu den ausgestellten Objek-
Deutsches Pferdemuseum ten und erläutern die besondere Beziehung zwischen
In der niedersächsischen Reiterstadt Verden befindet Mensch und Pferd.
sich ein ganz besonderes Ausflugsziel: das Deutsche
Pferdemuseum stellt informativ und erlebnisreich die Besonderer Tipp
Thematisch wechselnde Sonderausstellungen; geführte
spannende Geschichte zwischen Mensch und Pferd von Museumsrundgänge in Hoch- und Plattdeutsch sowie
der Entwicklung des Urpferdes vor 55 Millionen Jahren Englisch, Französisch und Polnisch; museumspädago- SF 7
bis zum aktuellen Reitsport dar und veranschaulicht gische Angebote für unterschiedliche Altersgruppen.
einen wichtigen Bestandteil unserer eigenen Kulturge-
schichte.
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN
SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN